Ernährungsberatung in Verden, Bremen und Online.
Ernährungsberatung: die wichtigsten Fragen
Buch mich!Eine kleine Geschichte zur Ernährung im Allgemeinen
Zum leichteren Verständnis werden wir unseren Körper mit einem Auto vergleichen.
Ganz grob gesagt lässt sich unsere Ernährung in zwei Bereiche unterscheiden.
Es gibt energietragende Bestandteile und energielose Bestandteile.
Die energietragenden Bestandteile (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) kann man mit dem Benzin vergleichen.
Je voller (und größer) mein Tank umso weiter kann ich fahren. Wenn ich längere Strecken fahren möchte, dann muss ich evtl. weitere Kanister Benzin in den Kofferraum stellen. Dafür fehlt mir dann aber Platz in meinem Auto.
Außen am Rumpf angebrachte Benzindepots lassen mein Auto nicht mehr wirklich schön aussehen.
Die energielosen Bestandteile (Mineralien, Vitamine, etc.) kann man vergleichen mit den Verschleißteilen und Pflegeflüssigkeiten des Autos ( Zündkerzen, Batterie, Motoröl, Kühlerflüssigkeit Scheibenwischer, Wischflüssigkeit etc.).
Wenn die Zündkerzen alt sind, wird das Auto immer noch fahren, aber immer wieder ruckeln. Ist die Batterie alt, dann wird der Motor nicht sofort anspringen, oder nur dann, wenn das Wetter es zulässt, sprich es nicht zu kalt ist.
Ohne Motoröl und Kühlerflüssigkeit wird das Auto auch fahren, aber der Motor wird sehr schnell verschleißen, oder man kann nur kurze Strecken langsam fahren.
Alte Scheibenwischer und fehlendes Wischwasser bemerkt man erst gar nicht, der Wagen fährt ja. Aber wenn es dann regnet oder im Winter Streusalz auf den Straßen liegt und man nicht mehr durch die Windschutzscheibe sehen kann hat man ein Problem.
Die Quintessenz: Ohne Vitamine und Mineralien fährt das Auto zwar, aber es macht wirklich keinen Spaß.
Wenn wir also fleißig tanken (Essen) dann können wir hervorragend über den Tag kommen, dürfen uns aber nicht wundern, wenn es morgens schwer ist aus dem Bett zu kommen, warum wir Kopfschmerzen haben, oder schnell gereizt sind. Wir wundern uns, warum wir nicht ein oder durchschlafen und warum uns die Haare ausgehen, warum wir Krämpfe haben und unser Blutdruck zu hoch ist. Das sind nur einige der Dinge die die Fahrt mit unserem Auto weniger angenehm machen und es gibt viel zu viele um sie hier aufzuzählen.
Um die nötige Menge an Nährstoffen zu uns zu nehmen ist eine Menge Aufwand nötig, den die meisten Menschen entweder scheuen, oder (finanziell) nicht leisten können.
Die DGE empfielt seit den 1980ern 5-6 Portionen Obst und Gemüse á 150-200g täglich. Der durchschnittliche Deutsche schafft nicht mal 1 Portion pro Tag.
Wie diese Nährstoffe in unseren Körper gelangen interessiert die Körperzellen nicht, so lange es genügend und die richtigen sind.
Das Ziel ist: Alle Nährstoffe, die unser Körper braucht genau dann genau dorthin zu bekommen wenn und wo sie gebraucht werden. Dann ist die Fahrt wesentlich angenehmer.
Ich fahre seit Jahren hervorragend mit dem Konzept, meine Grundversorgung durch Nahrungsergänzungen zu decken. So kommt durch meine Ernährung die Menge an Nährstoffen hinzu, die meinen Stresslevel ausgleichen.
Wie das Ganze funktioniert besprechen wir gemeinsam vor Ort oder am Telefon.